• DE
  • EN

  • 

  • 
  • 
Navigation überspringen
  • SBW
    • Haus des Lernens
      • Über uns
      • Team
      • Ehemalige
      • Bildung
      • Coaching
      • Events
      • Kontakt
  • Unsere Angebote
    • Bildung aus Leidenschaft
      • Bildungsangebote
      • Stellenangebote
      • SBW Challenge Day
      • Coubertin Meets Dunant
      • ICT Services
      • Franchise
      • Aktuelles
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Stellen
  • Suche
  • Impressum
  • Events
  • Presse
  • Datenschutz
  • Cookie
  • SBW Haus des Lernens
  • Unsere Angebote
  • Bildung aus Leidenschaft
  • Aktuelles
  • Future Skills im Vergleich - SBW, ETH Zürich, WEF

Future Skills im Vergleich

8. September 2025
Von Mark Riklin


KARLSRUHE – In der neusten NextEducation Metastudie «Future Skills 2025» von Ulf-Daniel Ehlers und Aleydis Kleine-Allekotte wurden acht neuere Ansätze (2020-2025) einer systematischen Analyse und Bewertung unterzogen, von der ETH Zürich über das World Economic Forum bis zum SBW Haus des Lernens.

Die NextEducation Metastudie Future Skills 2025 zeigt: Es gibt viele Wege, wie Bildung die Zukunft mitgestalten kann. Und es gibt eine grosse Chance, wenn wir voneinander lernen. Unser Future-Skills-Ansatz vom SBW Haus des Lernens ist einer dieser Wege. 2014 gestartet – bevor „Future Skills“ ein fester Begriff war – mit der Überzeugung, dass Lernen Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsgestaltung verbinden muss. Die Studie zeichnet uns mit Good Practice im Bereich Gesellschaftsbezug aus.

Zum einen eine Ehre, zum anderen eine Verpflichtung, den 2014 eingeschlagenen Weg weiterzugehen und gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern Bewegung ins Bildungssystem zu bringen. Gerne geben wir Einblick in die Integration der Future Skills in unser Bildungsverständnis und unterstützen auch andere auf diesem Weg.

 

NextEducation Metastudie Future Skills 2025
Review SBW Future Skills Konzept

  • Zurück
  • Nächste
    «Agieren ist besser als reagieren»
Infoabend Mediamatik Sport
22.10.2025, 18:30-20:00
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt