Wachse am
Widerstand!
Beim SBW Challenge Day setzt du dir deine ganz persönliche Ein-Tages-Herausforderung ausserhalb deiner Komfortzone. Willkommen in der Lern- und Wachstumszone, in der ungeahnte Widerstände auf dich warten. Die optimale Voraussetzung, deine Resilienz-Fähigkeit zu stärken.
Resilienz meint die Fähigkeit, Krisen, Belastungen und Entwicklungsaufgaben so zu bewältigen, dass man nicht daran zerbricht, sondern gestärkt aus ihnen hervorgeht.
Niemand wird resilient geboren. Im Gegenteil: Resilienz kann sich meist erst in schwierigen Situationen entwickeln. Mit der psychischen Widerstandskraft verhält es sich ähnlich wie mit dem menschlichen Immunsystem: Um die nötigen Abwehrkräfte (Antikörper) zu entwickeln, muss man den entsprechenden Attacken (Krankheitserregern) erst einmal ausgesetzt sein. Dafür braucht es geeignete Herausforderungen: Die einen bringt der Alltag schon mit sich, andere lassen sich als pädagogische Settings nutzen, um am Widerstand zu wachsen.
SBW Future Skills
Resilienz ist eine der sechs SBW Future Skills und ist gerade in einer sich schnell verändernden Welt eine wichtige Fähigkeit, um stabil und glücklich durchs Leben zu gehen (Self-Empowered Person). Sie ist aber ebenso zentral, wenn es darum geht, Schwierigkeiten zu meistern und seine Ziele und Träume zu verfolgen (Wage, wovon du träumst) oder die Zukunft aktiv mitzugestalten (Change Maker).
Hör auf deinen Bauch (nicht wenn du hungrig bist). Dein Bauch meldet sich in der Komfortzone kaum, denn da ist alles sicher, entspannt und bequem.
Erst wenn du die Challenge-Zone betreten möchtest, macht sich ein «ungutes Gefühl» in der Bauchgegend bemerkbar. Du fühlst dich angespannt, unsicher und zugleich neugierig. Und genau da findet Wachstum und Lernen statt. Je höher also dein Bauchweh-Koeffizient, desto grösser dein Wachstum. Beachte dabei, dass jeder Bauch anders reagiert. Was für dich eine grosse Challenge ist, kann für andere maximaler Komfort bedeuten. Hör also nur auf deinen Bauch und finde eine persönliche Challenge mit einem genügend hohen Bauchweh-Koeffizienten.
Jetzt 😉
Video (oben im Header) oder alternativ auf YouTube anschauen, Bedingungen studieren und deine persönliche Challenge wählen.
Sonntag, 09.03.2025
Anmeldung via online Formular (unten)
Optionale Termine
Freitag, 14.03.2025 oder Samstag, 15.03.2025
Eigenständige Durchführung der Challenge
Montag, 17.03.2025
Auswertung via online Umfrage (Link wird via Mail versendet)
- ausserhalb der eigenen Komfortzone
- Bevorzugt alleine
- Nicht zu Hause, nicht im Lernhaus
- Ohne Kosten oder selbst finanziert
- Anmeldung via online Formular und im Anschluss Teilnahme an Auswertungsumfrage
- Lernpartner:innen und Minderjährige nur mit Einverständnis der Eltern
- Challenge Day im Team vor- und nachbereiten, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Wo endet deine Komfortzone? Wieso genau diese Challenge gewählt? Was sind deine Strategien mit Widerständen umzugehen? Was hat das mit unserer Arbeit zu tun?
- Foto vom Höhepunkt deiner Challenge (Querformat) machen und bei Auswertung hochladen. Smartphone kann auch im Flugmodus mitgenommen werden.
- Durchführung als Lernhaus bzw. Klasse mit den Lernpartner:innen gemeinsam, so macht ihr euch selbst ein Zeitgeschenk und nutzt den Tag, während die Lernpartner:innen unterwegs sind, für eure eigene Challenge.
Die Teilnahme als Lernhaus oder Klasse lohnt sich. Der Challenge Day ist ein lehrreiches Future Skills Projekt, vor allem im Bereich Resilienz. Wir empfehlen, dass eine Lernbegleiter:in das Projekt in der Klasse einführt und begleitet. Insbesondere das Entwickeln einer geeigneten Challenge-Idee soll gut begleitet sein. Ein Coaching-Gespräch kann inspirieren oder auch zusätzlichen Anstoss geben, noch mutiger zu sein.
Möglicher Ablauf
- Vorab: Es ist wichtig, die Eltern der Jugendlichen einzubeziehen und ihr Einverständnis via Vereinbarung einzuholen.
- KW 9: Einführung in den Lernhäusern für die Lernpartner:innen, Ideen entwickeln & mit Coach besprechen. Schriftliche Elterninfo versenden
- KW 10: Challenge bestimmen, Vereinbarung aufsetzen und von Eltern unterschreiben lassen. Online Anmeldung per Link.
- KW 11: Vorbereitung und Durchführung am Fr 14. März 2025
- KW 12: Auswertung und Reflexion. Erlebnisbericht. Ergebnisse und Erlebnisse veröffentlichen. Abschluss.
Eindrücke des Challenge Day am Talent-Campus Zürichsee (2023/4): Ein Tag ausserhalb der Komfortzone - Aktuelles