KREUZLINGEN/KIEW – Donnerstagnacht sind am Talent-Campus Bodensee über 40 Geflüchtete aus der Ukraine eingetroffen: junge Hockeytalente im Alter von 9 bis 17 Jahren, begleitet von deren Müttern und Geschwistern.
Kreuzlingen, Seestrasse 7, kurz nach 22 Uhr. Der seit Stunden erwartete Bus aus der Ukraine trifft endlich ein. Über 40 Kinder, Jugendliche und deren Mütter werden im Bistro des Talent-Campus Bodensee mit einer warmen Mahlzeit empfangen, anschliessend in der Villa Furini und im schuleigenen Wohnhaus an der Freiestrasse untergebracht, wo sie eine Dusche und einen sicheren Platz zum Schlafen vorfinden. Nach einer mehrtägigen, beschwerlichen Busreise von der slowakisch-ukrainischen Grenze über Budapest nach Kreuzlingen finden sie hier endlich ein bisschen Ruhe.
Zeichen der Solidarität
Anfangs Woche hat der ukrainische Eishockeyverband «Swiss Ice Hockey» um die Aufnahme jugendlicher Hockeyspieler gebeten. Aufgrund des Refugee-Projekts «Coubertin meets Dunant» hat Swiss Olympic als Vermittler auf den Talent-Campus Bodensee verwiesen, der sofort alle Hebel in Bewegung setzte. Dank der grossen Unterstützung von Mitarbeitenden, Eltern, Jugendlichen, Zivilschutz und lokaler Betriebe konnten alle Vorbereitungen getroffen werden, von einem Tag auf den anderen über 40 Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen. Innert weniger Stunden wurden mit vereinten Kräften Bettwäsche, Kissen, Decken, Matratzen, Lattenroste, Hygieneartikel, Windeln, Babynahrung und Lebensmittel mobilisiert – ein starkes Zeichen der Solidarität.
Auf Unterstützung angewiesen
«Ein erster Schritt ist gemacht, vieles bleibt zu tun», sagt Reto Ammann, der Gesamtleiter des SBW Haus des Lernens. «Die Gäste aus einem Kriegsgebiet sind nun da, bei uns im Thurgau. Nun bitten wir für die Zeit nach der Erstversorgung um Unterstützung und Zusammenarbeit mit Stadt, Kanton und Bund. In so kurzer Zeit über 40 Personen aufzunehmen, ist platz- und versorgungstechnisch eine Herausforderung. Mit etwas Hilfe werden wir in den kommenden Tagen aus dem Not- einen Regelbetrieb aufbauen.»
Nova - SBW Förderverein
Hafenstrasse 46
8590 Romanshorn
IBAN: CH28 8080 8003 3987 1072 3
BIC: RAIFCH22XXX
Zahlungsvermerk: Ukraine - Talent-Campus Bodensee
> Nicht steuerabzugsfähig
Sportstiftung Thurgau
c/o Thurgauer Kantonalbank
Bankplatz 1
8570 Weinfelden
IBAN: CH56 0078 4102 0427 8771 0
BIC: KBTGCH22
Zahlungsvermerk: Ukraine
> Für Spendenbescheinigung (steuerabzugsfähig) bitte diesen Link zur Einzahlung verwenden.
> Im Rahmen einer strategischen und zeitlich limitierten Zusammenarbeit bietet die Thurgauer Sportstiftung ihre bewährte Zahlungsplattform für eine einfache Abwicklung der Spenden an. Ihre Spende wird zu 100% in der Ukraine-Flüchtlingshilfe der SBW im Talent-Campus Bodensee Aufnahme finden und entsprechend verwendet.
Wollen Sie selber vor Ort anpacken und mithelfen? Im Webformular können Sie Ihre Daten erfassen und mögliche Einsatzzeiten definieren. Nach dem Absenden des Formulars kontaktieren wir Sie für die weiteren Schritte. Herzlichen Dank im Namen aller Beteiligten.

Medienkontakt
Reto Ammann, CEO SBW Haus des Lernens: 076 535 64 88